Wir nehmen jedes Schuljahr ca. 11 neue Schüler*innen in der 1. Klassenstufe auf.
Wenn wir unterjährig und in höheren Klassenstufen freie Schulplätze haben, vergeben wir diese an interessierte Quereinsteiger*innen.
Für alle Klassenstufen haben wir einen Wartepool, keine Warteliste, aus dem ausgewählt, wenn notwendig ausgelost wird.
Mit unseren zwei Infoveranstaltungen beginnt der Aufnahmeprozess für neue Familien. Wir bieten hier interessierten Eltern die Möglichkeit, unsere Schulen kennenzulernen und anschließend einen Aufnahmeantrag einzureichen.
Voraussetzung für die Abgabe eines Aufnahmeantrages ist die Teilnahme an beiden Infoveranstaltungen.
Den Aufnahmeantrag erhalten Sie nach der 2. Infoveranstaltung.
Termine Infoveranstaltungen für die Aufnahme Schuljahr 2026/27:
Allgemein: 02.09.2025, 20:00 –22:00 Uhr, Online
Pädagogisches Konzept: 17.09.2025, 18:00 –20:00 Uhr, Grundschule
Die Anmeldung zu den Infoveranstaltungen ist vom 11. bis zum 29. August 2025 möglich.
Weitere Infos zur Anmeldung erscheinen hier im August 2025.
Abgabefrist für die Anmeldebögen für Schuljahr 2026/27 ist der 30. September 2025.
Ziel des Verfahrens ist es, dass die Eltern sich ein möglichst umfassendes Bild über das Ziel und die Werte, sowie das pädagogische Konzept machen können und über unsere Rahmenbedingungen und die Rolle bzw. die Erwartungen an die Eltern informiert sind. Dies legt die Basis für die gelingende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule im Sinne des Kindes, die für unsere pädagogische Arbeit eine essenzielle Voraussetzung ist.
Nach der Sichtung der Aufnahmeanträge wird je nach Aufnahmekapazität (diese variiert jedes Schuljahr) eine Anzahl an Familien ausgelost und zu Gesprächen eingeladen. Ziel ist es hier, ein umfassendes Bild vom Kind und dem Familiensystem zu gewinnen.
Im Anschluss an das Elterngespräch laden wir, bei gegenseitiger Zusage, die Familien zu einem Kennenlernnachmittag ein. Dies gibt den Grundschulpädagog*innen und Kindern die Möglichkeit einen ersten gegenseitigen Eindruck zu gewinnen und den interessierten Eltern in einem Elterncafé mit anderen Schuleltern und den Pädagog*innen ins Gespräch zu kommen. Nach dem Kennenlernnachmittag sagen wir den Familien verbindlich zu oder ab.
Nach dem Erhalt der Zusage wird ein Termin für die Vertragsunterzeichnung vereinbart.
Der Einführungselternabend für die neue erste Klasse findet vor den Sommerferien vor der Einschulung statt und ist verpflichtend. Ziel ist ein erstes Kennenlernen und die Vorbereitung auf die gemeinsame Schulzeit.
Ein Quereinstieg ist bei uns bis zur Klassenstufe 6 möglich, sofern ein entsprechender Platz frei ist bzw. wird.
Interessierte Eltern und Kinder können über das nachstehende Formular mit uns Kontakt aufnehmen.
Die darin enthaltenen Daten verwenden wir ausschließlich für das Auswahl- und Aufnahmeverfahren.
Alle diesbezüglich übermittelten Angaben und Unterlagen bewahren wir maximal zwei Jahre auf, danach vernichten wir diese entsprechend den gültigen Datenschutzbestimmungen.
Sobald es einen freien, passenden Schulplatz gibt, melden wir uns bei Ihnen.
Aufgrund der vielen Anfragen bitten wir Sie, von weiteren Nachfragen abzusehen.
Formular
Aktive Schule Leipzig - Freie Grundschule
Eisenacher Straße 40 a
04155 Leipzig
kontakt@aktive-schule-leipzig.de
0341 24066555
Bürozeit: Mo-Fr 9:00 - 11:30
Aktive Schule Leipzig - Freie Oberschule
Mottelerstraße 4
04155 Leipzig
kontakt@aktive-schule-leipzig.de
Bürozeit: ---